Besuch vom Pferdezahnarzt
Besuch vom Pferdezahnarzt
Donnerstag, 5. August 2010
Wie jedes Jahr einmal, hielt auch am vergangenen Donnerstag wieder ein großer grauen Van vor unserem Pferdestall und zum Vorschein kam Dr. Timo Zwick, Facharzt für Zahnkunde, der Tierklinik Gessertshausen.
Nachdem er seine fahrbare „Praxis“ fast vollautomatisch aufgebaut hatte, war er bereit für den bevorstehenden Großauftrag.
Den Anfang machte Angsthase Neisti, der sich erst mit viel Überzeugungsarbeit dazu bewegen ließ, an all die unheimlichen Instrumente heranzuteten. Nach der Sedierung war ihm jedoch alles einerlei und Dr. Zwick konnte unbehelligt all die Haken und Schwellen in Neistis Maul beseitigen. Zum Schluss gab es noch eine Trensenberatung. Im Falle, dass ich mein Glücksrad leid bin, muss ich auf eine einfachgebrochene Trense umsteigen, denn Neistis doppeltgebrochenes Ausbildungsgebiss könnte seiner Zunge Quetschungen zufügen.
Nachdem Neisti erfolgreich zurück in seinen Stall gewankt war, aus dem für 2 Stunden jegliches Futter entfernt werden musste, da es sich sediert nicht gut verdaut, betrat Britzi routiniert die Stallgasse.
Ihm war das Verfahren wohlvertraut, denn seit seiner Zahnextraktion vor 3 Jahren, muss einmal pro Jahr der Gegenspieler des gezogenen Zahnes gekürzt werden, um zu verhindern, dass dieser von oben die Zahnlücke ausfüllt.
Der nächste Kandidat auf der Behandlungsliste war der kleine Blaevar. Ihm sollte der Zahnarzt nur mal ins Maul sehen, ob dort alles seine Richtigkeit hat, da wir aufgrund seines Fressverhaltens etwas besorgt waren. Seine Milchzähne sind etwas verkümmert, doch innerhalb der nächsten 2 Jahre, wird sich dieses Problem mit dem Zahnwechsel selbst erledigen.
Kári, der Ritter ohne Furcht, hatte, als er schließlich an die Reihe kam, nichts Besseres zu tun, als alle zahnärztlichen Instrumente auf ihre Essbarkeit zu untersuchen. Doch dank der Sedierung musste er seine Entdeckungslust bald einstellen und verhielt sich den Rest des Tages angenehm ruhig. Auch bei ihm mussten zahlreiche Haken und Fehlabnützungen beseitigt werden. Für ihn empfahl Dr. Zwick ein möglichst dünnes, doppelt gebrochenes Ausbildungsgebiss.
Die letzten beiden Patienten in unserem Stall waren Tamaras Pferde Telpa und Kátina.
Letztere hatte schon richtige Schleimhautverletzungen aufgrund der losen Milchzahnkappen und Telpa wurde unter viel Kraftaufwand ein loser Backenzahn gezogen, der ihr beim Fressen große Probleme bereitet hatte.
Nach der verdienten Brotzeit packte unser Zahnarzt um die Mittagszeit seine Siebensachen und machte sich auf den Weg zur nächsten Kundschaft.
Wir sehen uns dann erst im nächsten Mai wieder, denn gute Ärzte haben lange Wartelisten...
Britzi außer Gefecht
Telpa wartet auf die Sedierung
Maulgatter anlegen
Spühlen
Zahn ziehen
FERTIG
Der beschwerliche Heimweg
Kátina ist dran
Milchzahnkappe